top of page

Warum Authentizität dein Schlüssel zur Freiheit ist

Die Kunst, du selbst zu sein


Hast du manchmal das Gefühl, dass du nicht ganz du selbst bist?Dass du eine Rolle spielst – im Job, in deiner Familie oder sogar in deinem Freundeskreis?Vielleicht spürst du, wie dich das anstrengt, wie dir Energie fehlt oder wie du innerlich blockiert bist.


Mein eigener Weg


Ich kenne dieses Gefühl sehr gut.Auch ich habe lange versucht, Erwartungen zu erfüllen, statt meinen eigenen Weg zu gehen.

Erst als ich begonnen habe, ehrlich hinzuschauen und mich selbst zu reflektieren, habe ich verstanden, wie befreiend es ist, alte Rollen loszulassen – und wieder wirklich ich selbst zu sein.


Warum das so wichtig ist


Wenn du nicht du selbst bist, entsteht eine Spannung zwischen deinem Inneren und dem, was du nach außen lebst.Diese Spannung raubt Energie – sie macht müde, leer und hält dich klein.

Echt zu sein bedeutet, diese Spannung zu lösen. Es bedeutet, dein Leben so zu gestalten, dass es wirklich zu dir passt – und du dich in deinem Alltag wieder lebendig, klar und verbunden fühlst.


Drei Schritte, um authentischer zu leben


1. Erkenne deine Rolle

Frag dich: Wo spiele ich gerade etwas vor, das gar nicht zu mir gehört?


2. Erlaube dir Ehrlichkeit

Sag öfter, was du wirklich denkst oder fühlst – freundlich, aber klar.


3. Nimm dich an

Egal ob laut oder leise, kreativ oder strukturiert – du bist richtig so, wie du bist.



Echt zu sein ist kein Ziel, sondern eine Rückkehr – zu dir, zu deiner Wahrheit und zu dem Leben, das wirklich deins ist.

 
 
 

Kommentare


bottom of page